Teilnahme- und Anmeldebedingungen

Anmeldung

Sie können sich persönlich, telefonisch (während der Bürozeiten), schriftlich oder über unsere website (www.workshop-ev.de) anmelden. Bei telefonischer Anmeldung muss ein SEPA-Lastschriftmandat vorliegen. Die Kursgebühr ist zeitnah mit der Anmeldung zu bezahlen, entweder bar, per Überweisung auf o. g. Konto bei der Hannoverschen Volksbank oder durch SEPA-Lastschriftmandat. Bei Erteilung eines SEPA-Lastschriftsmandats ziehen wir die Gebühr innerhalb von zwei Wochen nach Kursbeginn ein. Ihre Mandatsreferenznummer wird Ihnen mit der Abbuchung mitgeteilt. Die Gläubiger-ID des workshop hannover e.v. ist DE27ZZZ00000329671. Mit der Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an. Bitte rechtzeitig anmelden! Grundsätzlich gibt es keine schriftliche Anmeldebestätigung.

Vereinbarung

Ihre Anmeldung ist verbindlich. Abmeldungen sind möglich bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn oder wenn ein/e Teilnehmer:in von einer Warteliste nachrücken kann. Die Kursgebühr wird abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von € 5 zurückgezahlt. Auch bei termingemäßer Abmeldung erheben wir die Bearbeitungsgebühr von € 5. Bei späteren Absagen (auch bei Krankheit der/des Teilnehmenden) erfolgt keine Erstattung. Die Kursgebühr muss in voller Höhe entrichtet werden. Bei Ausfall einer Veranstaltung erstatten wir die Kursgebühr vollständig zurück. Gutschriften gelten zwei Jahre. Es ist möglich, dass durch Krankheit oder andere unvorhergesehene Ereignisse Änderungen (Uhrzeit, Veranstaltungsort, Kursleiter:innen) nötig werden. Eine Rückerstattung kann dann leider nicht erfolgen. Wir bitten um Verständnis. Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer) an die Kursleitung weitergegeben und für die Kursverwaltung elektronisch gespeichert werden. Die Hinweise zum Datenschutz können im Internet unter www.workshop-ev.de/datenschutz/ sowie im workshop hannover eingesehen werden.


Kursorte

Die Kurse finden in den Ateliers des workshop hannover e.v. im Kulturzentrum Pavillon am Raschplatz, Lister Meile 4 statt. Andere Veranstaltungsorte sind gesondert angegeben.

Material

Materialkosten sind in den Kursgebühren nicht enthalten.

Ermäßigung

Ermäßigungen können nur gegen Vorlage eines gültigen Nachweises gewährt werden. Berechtigt sind Schüler:innen, Studierende, Arbeitslose, Auszubildende und Personen, die freiwilligen sozialen Dienst leisten. Für Mitglieder des workshop hannover und ver.di ermäßigt sich die Kursgebühr um € 5.

Für Inhaber:innen des Hannover-Aktiv-Passes kosten unsere Kurse € 20! Vorausgesetzt, der Kurs ist ermäßigungsfähig. Bei fristgemäßer Abmeldung behalten wir € 5 Abmeldegebühr ein. Eine Abmeldung später als 14 Tage vor Kursbeginn ist nicht möglich. In diesem Fall muss der/die Aktiv-Pass-Inhaber:in die Differenz zu der ermäßigten Kursgebühr selbst zahlen. Bei einigen Kursen können wir leider keine Ermäßigung gewähren.

Teilnahmebescheinigung

Teilnahmebescheinigungen werden kostenlos ausgestellt und per E-Mail verschickt, wenn sie bei der Anmeldung bestellt werden.

Übernachtung

Teilnehmende unserer Wochenendkurse können ggfs. für € 5 pro Nacht in unseren Räumen übernachten und Dusche und Teeküche benutzen. Bitte Schlafsack mitbringen. Wir bitten um frühzeitige Anmeldung im Büro.

Haftung

Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle, für Sach- und Personenschäden, für Verlust von Garderobe und anderen Gegenständen auf dem Hin- und Rückweg sowie für die Dauer des Aufenthalts in den Räumen des workshop hannover und an anderen Kursorten.

Verein

Wer sich aktiv an der Arbeit des workshop hannover e.v. beteiligen oder diese finanziell unterstützen möchte, kann Mitglied werden. Der workshop hannover e.v. ist ein gemeinnütziger Verein und berechtigt, Spendenquittungen auszustellen. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt € 35,00. Für Mitglieder ermäßigt sich die Kursgebühr um € 5.


Logo verdi

So gekennzeichnete Kurse finden in pädagogischer Verantwortung des Bildungswerks ver.di in Niedersachsen e.V. statt.